Der Orgelbauförderverein St. Jakob Straubing e. V. hat sich mit Datum vom 04.12.2019 wegen Erfüllung des Vereinszwecks satzungsgemäß aufgelöst. Er existierte vom 10. April 1991 bis 4. Dezember 2019 und somit mehr als 28 ½ Jahre lang.

Orgelneubau in St. Jakob Straubing
ehemals Homepage des Orgelbau-Fördervereins St. Jakob Straubing e. V.
Der Orgelbauförderverein St. Jakob Straubing e. V. hat sich mit Datum vom 04.12.2019 wegen Erfüllung des Vereinszwecks satzungsgemäß aufgelöst. Er existierte vom 10. April 1991 bis 4. Dezember 2019 und somit mehr als 28 ½ Jahre lang.
Die Mitarbeiter der Orgelbaufirma Eule aus Bautzen können den Termin für die Fertigstellung der neuen Orgel von St. Jakob nicht halten. Deshalb muss die Orgelweihe durch Bischof Dr. Rudolf Voderholzer verschoben werden, berichtet Kirchenmusikerin Annette Müller. Die Orgelbauer hätten den sehr straffen Zeitplan bis zur Orgelweihe am 22. Dezember geschafft, wenn nicht ein defekter Windmotor alles zunichte gemacht hätte.
„Die Arbeiter haben in den vergangenen Wochen wirklich unter Hochdruck gearbeitet“, ist Annette Müller voll des Lobes für die Eule-Mitarbeiter. Die Intonation der Orgel, also die für den Klang der Orgel entscheidende Phase, sollte in zwei Schichten erfolgen. Allerdings wurde jetzt festgestellt, dass ein Windmotor schadhaft geliefert worden ist. Weil die Herstellerfirma aber keinen Ersatzmotor in dieser Größe vorrätig hat, muss der Motor nun ausgebaut, zurückgeschickt und repariert werden. Wie lange das dauern wird, ist noch nicht klar.
Für die Intonation der Orgel wäre die Zeit also noch mehr zusammengeschrumpft, weshalb die Verantwortlichen der Pfarrei St. Jakob die Orgelweihe verschoben haben, berichtet Annette Müller: „Die Intonation ist eigentlich der wichtigste Teil der Arbeit. Sie gibt der Orgel angepasst an den Kirchenraum den Klang.“ Deshalb sei es sinnvoll gewesen, den Termin zu verschieben, um dieser Arbeit die nötige Zeit zu geben. Außerdem kann dann vermutlich die ganze Hauptorgel fertig gestellt werden, nicht nur der erste Bauabschnitt.
„Leider müssen deswegen auch einige musikalische Veranstaltungen entfallen, die wir für die Festtage nach Weihnachten geplant hatten“, bedauert Annette Müller und versichert: „Dennoch wird es schöne Weihnachtsmusik in der Basilika St. Jakob geben.“
Ein Improvisationskonzert mit dem „Collegium Vocale Jacobiense“ und dem Stiftsorganisten der Alten Kapelle in Regensburg, Wolfgang Hörlin, wird verschoben. Das weihnachtliche Programm singt das Ensemble in einem der weihnachtlichen Gottesdienste am 5. oder 6. Januar.„
Besonders freut es mich, dass das Orgelkonzert mit dem Pariser Organisten Frédéric Blanc nicht entfallen muss“, berichtet Annette Müller. Das Neujahrskonzert am 1. Januar um 17 Uhr mit hauptsächlich französischen Komponisten wie Daquin, Langlais, Widor, Duruflé, Vierne, aber auch Schuman und Elgar sowie Improvisationen von Blanc selbst, kann an der Rieger-Orgel der Wallfahrtskirche am Bogenberg stattfinden.
Damit die Straubinger die neue Orgel nicht nur bei den Gottesdiensten hören, plant Annette Müller im nächsten Jahr eine Orgelreihe am Samstagmittag. An den vier Adventsamstagen 2020 werden verschiedene Straubinger Organisten jeweils eine halbe Stunde lang die ganze Vielfalt der Orgelmusik präsentieren. Die perfekte Ergänzung der Vorbereitungen auf Weihnachten. Im Frühjahr 2021 soll die Reihe der samstäglichen Orgelkonzerte fortgeführt werden. -fun-
Quelle: Straubinger Tagblatt vom 03.12.2019
24.10. bzw. 30.10.2019
10.10.2019
12.09.2019
29.08.2019
19.08.2019
Die Anlieferung der Eule-Orgel hat begonnen. Ein erster LKW brachte wichtige Teile von Bautzen nach Straubing.
Helfen Sie jetzt der Pfarrei St. Jakob beim Endspurt der Finanzierung des Orgelbau-Projekts. Suchen Sie sich interaktiv Ihre Wunschpfeife in der neuen Hauptorgel aus, für die Sie Pfeifenpate werden wollen, und leiten Sie alle Daten unkompliziert ans Pfarramt weiter:
https://pfeifenpatenschaften.orgelneubau.de
Es gibt Preiskategorien von 20€ bis 5000€. Pate einer Prospektpfeife (einer von außen sichtbaren Pfeife) kann man durch eine Patenschaft ab 500€ werden. Nach der von Ihnen autorisierten Übertragung aller Daten ans Pfarrbüro wird Ihre Patenschaftsurkunde dort gedruckt und kommt nach dem Geldeingang bequem per Post zu Ihnen. Zusätzlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung (ab Kategorie 200€).
Die Disposition der neuen Eule-Orgel (mit Zeichnung neuer Chororgel-Prospekt) ist jetzt veröffentlicht.
Was ist mit „Disposition“ gemeint?